The risk profile, derived from past market volatility, reflects the level of risk the portfolio is exposed to. This assessment helps align your investments with your financial goals and comfort with market fluctuations.
The diversification assessment evaluates the spread of investments across asset classes, regions, and sectors. This ensures a balanced mix, reducing risk and maximizing returns by not concentrating in any single area.
Balanced Investors
Geeignet für Anleger mit moderatem Risikoprofil, die langfristiges Wachstum anstreben und soziale Verantwortung schätzen. Diese Investoren sind bereit, Marktschwankungen zu akzeptieren, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Ihr Anlagehorizont ist langfristig ausgerichtet, was es ihnen ermöglicht, kurzfristige Volatilität auszusitzen. Diese Anleger legen Wert auf Diversifikation, sind jedoch bereit, eine gewisse Konzentration in bestimmten Sektoren oder Regionen zu akzeptieren, um von spezifischen Wachstumschancen zu profitieren.
Das Portfolio besteht aus zwei ETFs: UBS(Lux)Fund Solutions MSCI World Socially Responsible UCITS ETF(USD)A-acc mit 66% und db x-trackers MSCI World Index UCITS DR 1C mit 34%. Diese Zusammensetzung sorgt für eine mäßige Diversifikation und eine ausgewogene Risikoklassifikation. Der Fokus liegt stark auf globalen Aktien, was für Anleger geeignet ist, die an langfristigen Wachstumschancen interessiert sind und gleichzeitig soziale Verantwortung berücksichtigen möchten. Die beiden ETFs bieten eine breite Streuung über verschiedene Sektoren und Regionen, was das Portfolio insgesamt robust und vielseitig macht.
Bei einer hypothetischen Anfangsinvestition zeigt das Portfolio eine beeindruckende historische Performance mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,71%. Der maximale Rückgang lag bei -32,85%, was für ein ausgewogenes Portfolio akzeptabel ist. Die Performance wird hauptsächlich durch die starke Gewichtung in Technologie und Finanzdienstleistungen getrieben. Die Tage, die 90% der Renditen ausmachen, sind relativ gering, was auf eine gewisse Volatilität hindeutet, aber auch auf die Möglichkeit, von Markterholungen zu profitieren.
Eine Monte-Carlo-Simulation mit 1.000 Durchläufen zeigt eine positive Zukunftsprognose für das Portfolio. Bei einem hypothetischen Startwert liegt der 5. Perzentilwert bei 148,42% und der Median bei 581,49%. Der 67. Perzentilwert erreicht sogar 821,58%, wobei 999 der Simulationen positive Renditen verzeichnen. Die jährliche Rendite aller Simulationen liegt bei 15,96%. Diese Simulation berücksichtigt unterschiedliche Marktszenarien und bietet einen Einblick in potenzielle zukünftige Entwicklungen, wobei die hohe Volatilität und das Risiko berücksichtigt werden.
Das Portfolio ist zu 99,63% in Aktien investiert, mit einem minimalen Anteil an anderen Anlageklassen und Bargeld. Diese Konzentration auf Aktien kann in Zeiten von Marktschwankungen zu höherer Volatilität führen, bietet aber gleichzeitig das Potenzial für überdurchschnittliche Renditen. Für Anleger, die bereit sind, ein gewisses Maß an Risiko einzugehen, kann diese starke Aktiengewichtung von Vorteil sein, da sie von langfristigen Wachstumschancen profitieren können. Eine Überprüfung der Risikotoleranz ist jedoch ratsam, um sicherzustellen, dass diese Zusammensetzung den individuellen Zielen entspricht.
Die sektorale Verteilung des Portfolios ist stark auf Technologie (30,25%) und Finanzdienstleistungen (15,48%) ausgerichtet. Diese Sektoren haben in der Vergangenheit starke Renditen erzielt, bergen jedoch auch spezifische Risiken. Eine stärkere Diversifikation über mehr Sektoren könnte helfen, das Risiko zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen. Es ist wichtig, die Entwicklungen in diesen Sektoren im Auge zu behalten, da sie das Portfoliorisiko und die Renditen erheblich beeinflussen können. Eine regelmäßige Überprüfung der Sektorallokation kann helfen, das Portfolio widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen zu machen.
Geografisch ist das Portfolio stark auf Nordamerika (75,93%) fokussiert, gefolgt von Europa (15,43%) und Japan (6,02%). Diese Regionen haben historisch gesehen stabile Renditen geliefert, aber die Konzentration auf Nordamerika könnte das Portfolio anfälliger für regionale wirtschaftliche und politische Entwicklungen machen. Eine breitere geografische Diversifikation könnte helfen, das Risiko zu streuen und von Wachstumschancen in anderen Märkten zu profitieren. Es ist ratsam, die geografische Allokation regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Stabilität des Portfolios zu gewährleisten.
Die beiden ETFs im Portfolio sind stark korreliert, was bedeutet, dass sie sich in der Vergangenheit ähnlich entwickelt haben. Diese hohe Korrelation kann das Diversifikationspotenzial einschränken und das Risiko erhöhen, da beide Anlagen gleichzeitig von Marktbewegungen betroffen sein können. Um die Portfoliostabilität zu verbessern, könnte man in Betracht ziehen, Anlagen mit geringerer Korrelation zu integrieren. Dies könnte helfen, das Risiko zu streuen und die Renditen in verschiedenen Marktszenarien zu stabilisieren. Eine regelmäßige Überprüfung der Korrelationen kann helfen, das Portfolio optimal auszurichten.
This chart shows the Efficient Frontier, calculated using your current assets with different allocation combinations. It highlights the best balance between risk and return based on historical data. "Efficient" portfolios maximize returns for a given risk or minimize risk for a given return. Portfolios below the curve are less efficient. This is informational and not a recommendation to buy or sell any assets.
Die aktuelle Portfoliozusammensetzung ist nicht optimal, da die beiden ETFs stark korreliert sind und somit das Diversifikationspotenzial eingeschränkt ist. Die effiziente Grenze, ein Konzept zur Maximierung der Rendite bei gegebenem Risiko, könnte durch eine breitere Streuung besser erreicht werden. Eine Überprüfung der Anlagestrategie könnte helfen, das Portfolio besser zu diversifizieren und das Risiko zu minimieren. Dies könnte durch die Integration von Anlagen mit unterschiedlicher Korrelation oder durch die Erhöhung der geografischen und sektoralen Diversifikation erreicht werden.
The information provided on this platform is for informational purposes only and should not be considered as financial or investment advice. Insightfolio does not provide investment advice, personalized recommendations, or guidance regarding the purchase, holding, or sale of financial assets. The tools and content are intended for educational purposes only and are not tailored to individual circumstances, financial needs, or objectives.
Insightfolio assumes no liability for the accuracy, completeness, or reliability of the information presented. Users are solely responsible for verifying the information and making independent decisions based on their own research and careful consideration. Use of the platform should not replace consultation with qualified financial professionals.
Investments involve risks. Users should be aware that the value of investments may fluctuate and that past performance is not an indicator of future results. Investment decisions should be based on personal financial goals, risk tolerance, and independent evaluation of relevant information.
Insightfolio does not endorse or guarantee the suitability of any particular financial product, security, or strategy. Any projections, forecasts, or hypothetical scenarios presented on the platform are for illustrative purposes only and are not guarantees of future outcomes.
By accessing the services, information, or content offered by Insightfolio, users acknowledge and agree to these terms of the disclaimer. If you do not agree to these terms, please do not use our platform.