El perfil de riesgo, derivado de las fluctuaciones pasadas del mercado, muestra el riesgo al que está expuesta la cartera. Esta evaluación ayuda a armonizar sus inversiones con sus objetivos financieros y su propensión al riesgo.
El perfil de diversificación evalúa la distribución de las inversiones entre distintas clases de activos, regiones y sectores. Esta evaluación ayuda a reducir los riesgos, maximizar los rendimientos y evitar la concentración excesiva en una sola área.
Inversores equilibrados
Dieses Portfolio eignet sich für Investoren mit moderater Risikobereitschaft, die ein ausgewogenes Wachstum anstreben. Es ist ideal für diejenigen, die einen mittelfristigen bis langfristigen Anlagehorizont haben und eine breite geografische Diversifikation wünschen. Die Konzentration auf entwickelte Märkte bietet Stabilität, während die Beimischung von Schwellenländern Wachstumschancen eröffnet. Eine regelmäßige Überprüfung der Allokation könnte notwendig sein, um das Risiko im Einklang mit den Anlagezielen zu halten.
Das Portfolio besteht zu 66,67% aus dem iShares Core MSCI World ETF, 16,67% aus dem iShares Core MSCI Europe ETF und 16,67% aus dem iShares Emerging Markets ETF. Diese Zusammensetzung zeigt eine starke Ausrichtung auf entwickelte Märkte mit einer kleinen Beimischung von Schwellenländern. Im Vergleich zu einem typischen globalen Aktienindex ist die Gewichtung in entwickelten Märkten hoch. Dies kann für eine ausgewogene Risikoverteilung sinnvoll sein, aber es könnte von einer weiteren Diversifikation profitieren, um Schwellenländer stärker einzubeziehen.
Die historische Performance des Portfolios zeigt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,34% mit einem maximalen Drawdown von -33,55%. Dies deutet auf eine robuste Performance mit gewisser Volatilität hin. Im Vergleich zu Benchmarks zeigt das Portfolio eine starke Erholung nach Marktrückgängen. Es ist wichtig zu beachten, dass vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Dennoch könnte es sinnvoll sein, die Volatilität zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Die Monte-Carlo-Simulationen, die historische Daten verwenden, zeigen eine erwartete jährliche Rendite von 8,97% mit einer hohen Wahrscheinlichkeit positiver Renditen. Diese Simulationen projizieren mögliche zukünftige Ergebnisse und helfen, Unsicherheiten zu verstehen. Sie basieren jedoch auf der Annahme, dass sich die Vergangenheit wiederholen könnte, was nicht garantiert ist. Es wäre ratsam, die Simulationsergebnisse regelmäßig zu überprüfen und die Allokation bei Bedarf anzupassen.
Das Portfolio besteht zu 100% aus Aktien, was auf ein hohes Risiko hinweist, da es keine Diversifikation in andere Anlageklassen wie Anleihen oder Immobilien gibt. Eine solche Allokation kann in Zeiten steigender Märkte von Vorteil sein, erhöht jedoch die Anfälligkeit in wirtschaftlichen Abschwüngen. Eine breitere Diversifikation könnte helfen, das Risiko zu reduzieren und die Stabilität des Portfolios zu erhöhen.
Die Sektorallokation zeigt eine Konzentration auf Technologie (24%), Finanzdienstleistungen (17%) und zyklische Konsumgüter (11%). Diese Sektoren können volatil sein, was das Gesamtrisiko des Portfolios beeinflusst. Verglichen mit Benchmark-Indizes ist die Technologieübergewichtung typisch, könnte aber bei steigenden Zinsen zu erhöhter Volatilität führen. Eine ausgewogenere Sektorallokation könnte helfen, das Risiko zu streuen.
Geografisch ist das Portfolio stark in Nordamerika (52%) und Europa (27%) investiert, mit geringeren Anteilen in Asien und anderen Regionen. Diese geografische Konzentration kann das Risiko erhöhen, wenn diese Märkte unter Druck geraten. Eine stärkere Diversifikation in aufstrebenden Märkten könnte das Risiko reduzieren und potenzielle Wachstumschancen nutzen.
Die Marktkapitalisierungsstruktur zeigt eine starke Ausrichtung auf Mega- (47%) und Big-Cap-Aktien (34%), mit geringeren Anteilen in mittelgroßen und kleinen Unternehmen. Diese Allokation kann Stabilität bieten, beschränkt jedoch das Wachstumspotenzial kleinerer Unternehmen. Eine ausgewogenere Verteilung könnte helfen, das Risiko zu streuen und Wachstumschancen zu nutzen.
Die Gesamtkostenquote (TER) des Portfolios liegt bei 0,20%, was im Vergleich zu vielen anderen Anlageprodukten niedrig ist. Diese niedrigen Kosten unterstützen die langfristige Performance, da weniger Gebühren die Renditen schmälern. Es ist wichtig, die Kosten weiterhin im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den Anlagezielen bleiben.
This chart shows the Efficient Frontier, calculated using your current assets with different allocation combinations. It highlights the best balance between risk and return based on historical data. "Efficient" portfolios maximize returns for a given risk or minimize risk for a given return. Portfolios below the curve are less efficient. This is informational and not a recommendation to buy or sell any assets.
Das Portfolio könnte von einer Optimierung entlang der Effizienzgrenze profitieren, die das beste Risiko-Rendite-Verhältnis basierend auf den aktuellen Vermögenswerten bietet. Dies würde bedeuten, die Allokationen innerhalb des Portfolios anzupassen, um das Risiko zu minimieren und die Rendite zu maximieren. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung könnte helfen, die Effizienz des Portfolios zu erhalten.
La información proporcionada en esta plataforma es solo para fines informativos y no debe considerarse como asesoramiento financiero o de inversión. Insightfolio no ofrece asesoramiento financiero, recomendaciones personalizadas ni orientación sobre la compra, tenencia o venta de activos financieros. Las herramientas y contenidos son únicamente educativos y no están adaptados a las circunstancias, necesidades financieras u objetivos personales.
Insightfolio no asume ninguna responsabilidad por la precisión, integridad o fiabilidad de la información presentada. Es responsabilidad exclusiva de los usuarios verificar la información y tomar decisiones independientes basándose en su propia investigación y consideración. El uso de esta plataforma no reemplaza la consulta con profesionales financieros cualificados.
Invertir implica riesgos. Los usuarios deben ser conscientes de que el valor de las inversiones puede fluctuar y que los rendimientos pasados no son garantía de resultados futuros. Las decisiones de inversión deben basarse en objetivos financieros personales, tolerancia al riesgo y una evaluación independiente de la información relevante.
Insightfolio no respalda ni garantiza la idoneidad de ningún producto financiero, valor o estrategia en particular. Cualquier proyección, pronóstico o escenario hipotético presentado en la plataforma es solo ilustrativo y no constituye una garantía.
Al acceder a los servicios, información o contenido ofrecido por Insightfolio, los usuarios reconocen y aceptan los términos de este aviso legal. Si no estás de acuerdo con estos términos, por favor no uses nuestra plataforma.