Ein auf Wachstum ausgerichtetes Portfolio mit starker Technologieausrichtung und moderater Diversifikation

Risikoprofil

  • Sicher
    Spekulativ

Das Risikoprofil, abgeleitet aus vergangenen Marktschwankungen, zeigt das Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt bist. Diese Bewertung hilft dabei, Deine Investitionen mit Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.

Diversifikationsprofil

  • Fokussiert
    Diversifiziert

Das Diversifikationsprofil bewertet die Verteilung von Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen. Diese Bewertung hilft dabei, Risiken zu reduzieren, Renditen zu maximieren und eine Überkonzentration in einem einzelnen Bereich zu vermeiden.

Für welchen Anlegertyp dieses Portfolio geeignet ist

Wachstumsorientierte Anleger

Dieses Portfolio eignet sich für einen Investor, der ein hohes Wachstum anstrebt und eine überdurchschnittliche Risikotoleranz besitzt. Es ist ideal für Personen mit einem langfristigen Anlagehorizont, die bereit sind, kurz- bis mittelfristige Marktschwankungen zu tolerieren, insbesondere im Technologie-Sektor. Die Konzentration auf Aktien und die starke Ausrichtung auf den US-Markt passen zu Anlegern, die auf langfristiges Kapitalwachstum setzen und dabei ein höheres Risiko in Kauf nehmen.

Positionen

  • Vanguard S&P 500 ETF
    VOO - US9229083632
    50,00%
  • Invesco QQQ Trust
    QQQ - US46090E1038
    30,00%
  • Schwab U.S. Dividend Equity ETF
    SCHD - US8085247976
    10,00%
  • Vanguard Total International Stock Index Fund ETF Shares
    VXUS - US9219097683
    10,00%

Dieses Portfolio setzt zu 90% auf US-Aktien, darunter 50% im Vanguard S&P 500 ETF, 30% im Invesco QQQ Trust und 10% im Schwab U.S. Dividend Equity ETF. Die restlichen 10% sind im Vanguard Total International Stock Index Fund ETF Shares angelegt, was eine gewisse, jedoch begrenzte internationale Diversifikation bietet. Die starke Gewichtung in US-Aktien und Technologieunternehmen deutet auf eine Wachstumsorientierung hin, wobei die Diversifikation als moderat eingestuft wird.

Wachstum Info

Historisch hat das Portfolio eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14.17% erzielt, mit einer maximalen Drawdown-Rate von -31.59%. Diese Performance spiegelt das hohe Wachstumspotenzial wider, zeigt aber auch die Volatilität, die mit einer starken Ausrichtung auf den Technologie-Sektor und den US-Markt einhergeht. Die Tage, die 90% der Renditen ausmachen, betragen 30, was die Bedeutung von wenigen, aber signifikanten Gewinntagen hervorhebt.

Prognose Info

Die Monte-Carlo-Simulation, die historische Daten verwendet, um zukünftige Portfolioergebnisse zu projizieren, zeigt eine breite Palette von möglichen Ausgängen. Mit einer 50% Wahrscheinlichkeit könnte das Portfolio um 364.3% wachsen, während das 5. Perzentil einen Anstieg von 55.8% vorhersagt. Diese Prognosen unterstreichen das potenzielle Wachstum, aber auch das Risiko, das mit diesem Portfolio verbunden ist.

Anlageklassen Info

  • Aktien
    100%
  • Cash
    0%
  • Sonstige
    0%
  • Keine Daten
    0%

Das Portfolio ist vollständig in Aktien investiert, was eine hohe Wachstumsorientierung und Risikobereitschaft signalisiert. Die fehlende Allokation in andere Anlageklassen wie Anleihen oder Immobilien limitiert die Diversifikation und kann die Volatilität erhöhen, bietet jedoch das Potenzial für höhere Renditen.

Branchen Info

  • Technologie
    34%
  • Zyklische Konsumgüter
    11%
  • Telekommunikation
    11%
  • Finanzen
    10%
  • Gesundheitswesen
    9%
  • Industriegüter
    8%
  • Basiskonsumgüter
    7%
  • Energie
    4%
  • Grundstoffe
    2%
  • Versorgungsunternehmen
    2%
  • Immobilien
    1%

Mit 34% im Technologie-Sektor zeigt das Portfolio eine deutliche Ausrichtung auf eine Branche mit hohem Wachstumspotenzial. Die Diversifikation über andere Sektoren wie Konsumzyklika, Kommunikationsdienste und Finanzdienstleistungen ist vorhanden, aber die Konzentration auf Technologie erhöht das sektorspezifische Risiko.

Regionen Info

  • Nordamerika
    90%
  • Europa
    5%
  • Asien Schwellenländer
    2%
  • Japan
    2%
  • Asien
    1%
  • Australasia
    0%
  • Lateinamerika
    0%
  • Afrika/Mittlerer Osten
    0%
  • Europa Schwellenländer
    0%

Die geografische Verteilung mit 90% in Nordamerika und einer geringen Allokation in entwickelten europäischen Märkten sowie in asiatischen Schwellenländern bietet eine gewisse internationale Diversifikation. Allerdings könnte die geringe Präsenz in Schwellenländern und anderen Regionen eine verpasste Chance für breitere Diversifikation bedeuten.

Marktkapitalisierung Info

  • Sehr groß
    44%
  • Groß
    36%
  • Mittel
    17%
  • Klein
    1%
  • Mikro
    0%

Die Verteilung nach Marktkapitalisierung mit 44% in Mega-Cap-Aktien zeigt eine Präferenz für große, etablierte Unternehmen, was die Volatilität des Portfolios im Vergleich zu einer stärkeren Gewichtung in kleineren Unternehmen potenziell reduzieren kann. Die Allokation in mittelgroße und kleine Unternehmen bietet jedoch auch Wachstumspotenzial.

Ausschüttungen Info

  • Invesco QQQ Trust 0,60%
  • Schwab U.S. Dividend Equity ETF 4,00%
  • Vanguard S&P 500 ETF 1,30%
  • Vanguard Total International Stock Index Fund ETF Shares 2,90%
  • Gewichtete Ausschüttungen (pro Jahr) 1,52%

Die Dividendenrendite von insgesamt 1.52% trägt zur Gesamtrendite des Portfolios bei, wobei der Schwab U.S. Dividend Equity ETF mit 4.00% einen signifikanten Beitrag leistet. Dies zeigt, dass das Portfolio nicht nur auf Kursgewinne ausgerichtet ist, sondern auch Einkommensströme durch Dividenden generiert.

Laufende Produktkosten Info

  • Invesco QQQ Trust 0,20%
  • Schwab U.S. Dividend Equity ETF 0,06%
  • Vanguard S&P 500 ETF 0,03%
  • Vanguard Total International Stock Index Fund ETF Shares 0,05%
  • Gewichtete Gesamtkosten (pro Jahr) 0,09%

Die Gesamtkostenquote (TER) von 0.09% ist vergleichsweise niedrig, was die langfristige Performance des Portfolios positiv beeinflussen kann. Die Kostenstruktur zeigt, dass das Portfolio effizient verwaltet wird, was für Anleger, die Wert auf Kosteneffizienz legen, attraktiv ist.

Risiko vs. Rendite

Dieser Chart zeigt die Efficient Frontier, berechnet auf Basis deiner aktuellen Positionen mit unterschiedlichen Gewichtungen. Er hebt das beste Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hervor, basierend auf historischen Daten. "Effiziente" Portfolios maximieren die Rendite für ein gegebenes Risiko oder minimieren das Risiko für eine gegebene Rendite. Portfolios unterhalb der Kurve sind weniger effizient. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Die aktuelle Zusammensetzung des Portfolios könnte durch die Anwendung des Efficient Frontier-Konzepts optimiert werden, um das Verhältnis von Risiko zu Rendite zu verbessern. Dies würde bedeuten, die Allokationen innerhalb der bestehenden Anlagen zu überprüfen und anzupassen, um eine effizientere Diversifikation und potenziell höhere risikoadjustierte Renditen zu erzielen.

Was jetzt?

Bereit, in dieses Portfolio zu investieren?

Wähle einen Broker, der zu dir passt, und achte auf niedrige Gebühren, um deine Rendite zu maximieren.

Eigene Analyse erstellen?

Tritt unserer Community bei!

Die Informationen auf dieser Plattform dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. Insightfolio bietet keine Anlageberatung, keine individuellen Empfehlungen und keine Hinweise zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzanlagen. Die Tools und Inhalte sind rein zu Bildungszwecken gedacht und nicht auf individuelle Umstände, finanzielle Bedürfnisse oder Ziele zugeschnitten.

Insightfolio übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen. Es liegt allein bei den Nutzern, die Informationen zu überprüfen und unabhängige Entscheidungen auf Basis eigener Recherche und sorgfältiger Überlegungen zu treffen. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Finanzexpert*innen.

Investitionen sind mit Risiken verbunden. Nutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen schwanken kann und vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Anlageentscheidungen sollten auf persönlichen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und einer unabhängigen Bewertung der relevanten Informationen basieren.

Insightfolio unterstützt oder garantiert nicht die Eignung bestimmter Finanzprodukte, Wertpapiere oder Strategien. Alle auf der Plattform präsentierten Prognosen, Vorhersagen oder hypothetischen Szenarien dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und stellen keine Garantie dar.

Durch den Zugriff auf die Dienste, Informationen oder Inhalte von Insightfolio bestätigen die Nutzer*innen, dass sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses akzeptieren. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, sollte die Plattform nicht nutzen.