Sicheres Portfolio mit solider Diversifikation und niedrigen Kosten, geeignet für risikoaverse Investoren mit langfristigem Horizont

Risikoprofil

  • Sicher
    Spekulativ

Das Risikoprofil, abgeleitet aus vergangenen Marktschwankungen, zeigt das Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt bist. Diese Bewertung hilft dabei, Deine Investitionen mit Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.

Diversifikationsprofil

  • Fokussiert
    Diversifiziert

Das Diversifikationsprofil bewertet die Verteilung von Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen. Diese Bewertung hilft dabei, Risiken zu reduzieren, Renditen zu maximieren und eine Überkonzentration in einem einzelnen Bereich zu vermeiden.

Für welchen Anlegertyp dieses Portfolio geeignet ist

Sicherheitsfokussierte Anleger

Dieses Portfolio eignet sich für risikoaverse Investoren, die Stabilität und Kapitalerhalt schätzen. Solche Investoren haben oft langfristige Ziele, wie den Ruhestand, und bevorzugen eine konservative Strategie mit geringem Risiko. Sie sind bereit, auf hohe Renditen zu verzichten, um Verluste zu minimieren. Diese Investoren haben in der Regel einen langen Anlagehorizont und legen Wert auf regelmäßige Erträge, wie Dividenden oder Zinsen. Ihr Hauptziel ist es, das investierte Kapital zu schützen und gleichzeitig ein gewisses Wachstum zu erzielen.

Positionen

  • Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged Income
    VAGE - IE00BG47KB92
    80,00%
  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
    VGWL - IE00B3RBWM25
    20,00%

Das Portfolio besteht aus zwei ETFs: dem Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged Income mit 80% und dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF mit 20%. Diese Zusammensetzung zeigt eine starke Präferenz für Anleihen, was zu einem sehr geringen Risikoprofil führt. Eine solche Gewichtung ist typisch für Investoren, die Stabilität und Kapitalerhalt anstreben. Um die Diversifikation weiter zu verbessern, könnte eine breitere Streuung in andere Anlageklassen in Betracht gezogen werden, um potenzielle Renditen zu erhöhen, ohne das Risiko erheblich zu steigern.

Wachstum Info

Bei einer hypothetischen Anfangsinvestition zeigt das Portfolio eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 1,59% mit einem maximalen Drawdown von -15,9%. Diese Performance reflektiert die defensive Natur des Portfolios, das darauf abzielt, Verluste zu minimieren. Während die Renditen im Vergleich zu risikoreicheren Portfolios niedriger sind, bietet es dennoch Schutz bei Marktrückgängen. Für Investoren, die auf Kapitalerhalt fokussiert sind, ist dies eine akzeptable Performance. Eine regelmäßige Überprüfung der Performance im Vergleich zu Benchmarks könnte helfen, die Effektivität der Anlagestrategie zu bewerten.

Prognose Info

Eine Monte-Carlo-Simulation mit 1.000 Durchläufen zeigt eine breite Streuung der möglichen Endwerte. Bei einem hypothetischen Startwert liegt der 5. Perzentilwert bei 0,94%, während der Median bei 117,43% und das 67. Perzentil bei 168,22% liegt. Diese Projektion verdeutlicht das Potenzial für moderate Renditen bei gleichzeitigem Schutz vor großen Verlusten. Da die Simulation eine durchschnittliche jährliche Rendite von 6,28% prognostiziert, könnte eine Anpassung der Risikoallokation in Betracht gezogen werden, um die erwarteten Renditen zu maximieren.

Anlageklassen Info

  • Anleihen
    80%
  • Aktien
    20%
  • Keine Daten
    0%
  • Cash
    0%
  • Sonstige
    0%

Das Portfolio ist hauptsächlich in Anleihen (ca. 80%) und Aktien (ca. 20%) investiert. Diese Verteilung spiegelt ein konservatives Risiko-Rendite-Profil wider, das auf Kapitalerhalt abzielt. Anleihen bieten Stabilität und regelmäßige Erträge, während Aktien für Wachstumspotenzial sorgen. Um das Risiko weiter zu diversifizieren, könnte eine zusätzliche Allokation in alternative Anlageklassen wie Rohstoffe oder Immobilien erwogen werden. Dies könnte helfen, die Volatilität zu reduzieren und die langfristige Performance zu verbessern.

Branchen Info

  • Technologie
    5%
  • Finanzen
    3%
  • Gesundheitswesen
    2%
  • Zyklische Konsumgüter
    2%
  • Industriegüter
    2%
  • Telekommunikation
    2%
  • Basiskonsumgüter
    1%
  • Energie
    1%
  • Grundstoffe
    1%
  • Versorgungsunternehmen
    1%
  • Immobilien
    0%

Das Portfolio ist über verschiedene Sektoren verteilt, wobei Technologie, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen die größten Anteile haben. Diese Diversifikation bietet Schutz vor Sektor-spezifischen Risiken. Dennoch sind einige Sektoren unterrepräsentiert, was zu einer gewissen Konzentration führt. Eine ausgewogenere Sektorallokation könnte das Risiko weiter mindern. Investoren sollten in Betracht ziehen, ihre Sektorallokation regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit ihren langfristigen Zielen und Marktbedingungen übereinstimmt.

Regionen Info

  • Nordamerika
    13%
  • Europa
    3%
  • Asien Schwellenländer
    1%
  • Japan
    1%
  • Asien
    1%
  • Australasia
    0%
  • Afrika/Mittlerer Osten
    0%
  • Lateinamerika
    0%
  • Europa Schwellenländer
    0%

Geografisch ist das Portfolio stark auf Nordamerika ausgerichtet, mit erheblichen Anteilen in Europa und Asien. Diese Verteilung bietet eine gewisse Diversifikation, könnte jedoch von einer breiteren Streuung in weniger entwickelte Märkte profitieren, um das Wachstumspotenzial zu erhöhen. Eine stärkere Präsenz in aufstrebenden Märkten könnte helfen, die Renditen zu steigern, während das Risiko durch eine globale Diversifikation gemindert wird. Investoren sollten die geopolitischen Risiken und wirtschaftlichen Bedingungen in den verschiedenen Regionen im Auge behalten.

Ausschüttungen Info

  • Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged Income 3,10%
  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF 1,20%
  • Gewichtete Ausschüttungen (pro Jahr) 2,72%

Das Portfolio bietet eine durchschnittliche Dividendenrendite von 2,72%, was eine attraktive Einkommensquelle darstellt. Die höhere Dividendenrendite des Anleihe-ETFs trägt maßgeblich zu dieser Zahl bei. Dividenden können eine wichtige Rolle bei der Generierung von passivem Einkommen spielen und helfen, die Gesamtrendite des Portfolios zu steigern. Investoren sollten die Dividendenpolitik ihrer Anlagen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ihren Einkommenszielen entspricht. Eine Diversifikation in dividendenstarke Anlagen könnte das Einkommen weiter erhöhen.

Laufende Produktkosten Info

  • Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF EUR Hedged Income 0,10%
  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF 0,22%
  • Gewichtete Gesamtkosten (pro Jahr) 0,12%

Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,12% ist das Portfolio kosteneffizient. Niedrige Kosten sind entscheidend für die Maximierung der Nettorenditen, da sie den Abfluss von Kapital minimieren. Kostenbewusste Investoren profitieren von diesem Ansatz, da er mehr Kapital für die Anlage und das Wachstum belässt. Es ist ratsam, die Kostenstruktur regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie wettbewerbsfähig bleibt. Investoren sollten auch die Auswirkungen von Transaktionskosten und Steuern auf ihre Renditen berücksichtigen.

Risiko vs. Rendite

Dieser Chart zeigt die Efficient Frontier, berechnet auf Basis deiner aktuellen Positionen mit unterschiedlichen Gewichtungen. Er hebt das beste Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hervor, basierend auf historischen Daten. "Effiziente" Portfolios maximieren die Rendite für ein gegebenes Risiko oder minimieren das Risiko für eine gegebene Rendite. Portfolios unterhalb der Kurve sind weniger effizient. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Das aktuelle Portfolio liegt nahe der effizienten Grenze, was bedeutet, dass es eine gute Balance zwischen Risiko und Rendite bietet. Die effiziente Grenze ist ein Konzept, das Portfolios beschreibt, die die höchste erwartete Rendite für ein gegebenes Risiko bieten. Obwohl das Portfolio effizient ist, könnte es durch eine Anpassung der Risikoallokation weiter optimiert werden. Investoren könnten in Betracht ziehen, ihre Risikobereitschaft zu überprüfen und gegebenenfalls die Allokation anzupassen, um die erwarteten Renditen zu maximieren, ohne das Risiko unangemessen zu erhöhen.

Was jetzt?

Überprüfe deine Risikobereitschaft und passe die Anlagestrategie an, um sie besser an deine persönlichen Ziele anzupassen.
Erwäge eine breitere geografische Diversifikation, um das Wachstumspotenzial zu erhöhen und das Risiko zu streuen.
Behalte die Dividendenpolitik deiner Anlagen im Auge, um sicherzustellen, dass sie deinen Einkommenszielen entspricht.
Analysiere regelmäßig die Kostenstruktur deines Portfolios, um sicherzustellen, dass es kosteneffizient bleibt und deine Renditen maximiert.

Eigene Analyse erstellen?

Tritt unserer Community bei!

Die Informationen auf dieser Plattform dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. Insightfolio bietet keine Anlageberatung, keine individuellen Empfehlungen und keine Hinweise zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzanlagen. Die Tools und Inhalte sind rein zu Bildungszwecken gedacht und nicht auf individuelle Umstände, finanzielle Bedürfnisse oder Ziele zugeschnitten.

Insightfolio übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen. Es liegt allein bei den Nutzern, die Informationen zu überprüfen und unabhängige Entscheidungen auf Basis eigener Recherche und sorgfältiger Überlegungen zu treffen. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Finanzexpert*innen.

Investitionen sind mit Risiken verbunden. Nutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen schwanken kann und vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Anlageentscheidungen sollten auf persönlichen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und einer unabhängigen Bewertung der relevanten Informationen basieren.

Insightfolio unterstützt oder garantiert nicht die Eignung bestimmter Finanzprodukte, Wertpapiere oder Strategien. Alle auf der Plattform präsentierten Prognosen, Vorhersagen oder hypothetischen Szenarien dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und stellen keine Garantie dar.

Durch den Zugriff auf die Dienste, Informationen oder Inhalte von Insightfolio bestätigen die Nutzer*innen, dass sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses akzeptieren. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, sollte die Plattform nicht nutzen.