Das Risikoprofil, abgeleitet aus vergangenen Marktschwankungen, zeigt das Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt bist. Diese Bewertung hilft dabei, Deine Investitionen mit Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.
Das Diversifikationsprofil bewertet die Verteilung von Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen. Diese Bewertung hilft dabei, Risiken zu reduzieren, Renditen zu maximieren und eine Überkonzentration in einem einzelnen Bereich zu vermeiden.
Vorsichtige Anleger
Dieses Portfolio eignet sich für Anleger mit moderater Risikobereitschaft und einem langfristigen Anlagehorizont. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Wachstumspotenzial, ideal für diejenigen, die Kapital erhalten und gleichzeitig von globalen Marktchancen profitieren möchten. Die hohe Diversifikation und niedrigen Kosten machen es attraktiv für Anleger, die eine risikoarme, aber wachstumsorientierte Strategie verfolgen.
Das Portfolio besteht hauptsächlich aus dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF, der 70% des Portfolios ausmacht, gefolgt vom iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF mit 15% und dem Lyxor Euro Cash UCITS ETF mit 10%. Ein kleinerer Anteil von 5% ist in den CoinShares Physical Bitcoin investiert. Diese Zusammensetzung zeigt eine starke Gewichtung auf globale Aktienmärkte mit einem kleinen Anteil an Kryptowährungen und Cash-Positionen. Im Vergleich zu typischen Benchmarks weist dieses Portfolio eine hohe Diversifikation auf, was das Risiko minimiert und stabile Renditen fördert.
Historisch gesehen hat das Portfolio mit einer CAGR von 10,25% gut abgeschnitten. Der maximale Drawdown von -18,67% zeigt jedoch, dass es in der Vergangenheit auch Schwankungen gab. Im Vergleich zu Benchmarks bietet es eine solide Performance, was auf eine ausgewogene Risikostruktur hindeutet. Für Anleger ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind, aber sie bieten wertvolle Einblicke in die Widerstandsfähigkeit des Portfolios in verschiedenen Marktbedingungen.
Die Monte-Carlo-Simulationen, die historische Daten verwenden, zeigen eine breite Palette von potenziellen Ergebnissen. Mit einer erwarteten jährlichen Rendite von 15,60% und 896 von 1.000 Simulationen mit positiven Renditen bietet das Portfolio ein vielversprechendes Potenzial. Diese Projektionen helfen Anlegern, die Bandbreite möglicher zukünftiger Ergebnisse zu verstehen, wobei jedoch zu beachten ist, dass diese Simulationen auf historischen Daten basieren und keine zukünftigen Ergebnisse garantieren können.
Das Portfolio ist zu 85% in Aktien investiert, was eine starke Ausrichtung auf Wachstumschancen bedeutet. Der Rest ist in andere Anlageklassen wie Kryptowährungen investiert. Diese Verteilung bietet eine gute Diversifikation und ermöglicht es dem Portfolio, von verschiedenen Marktbedingungen zu profitieren. Im Vergleich zu Benchmarks zeigt das Portfolio eine ausgewogene Allokation, die sowohl Stabilität als auch Wachstumschancen bietet.
Die Sektorallokation des Portfolios ist breit gefächert, mit einer starken Gewichtung im Technologiesektor (20%) und Finanzdienstleistungen (14%). Diese Konzentrationen können zu erhöhter Volatilität führen, insbesondere in Zeiten von Zinsänderungen oder technologischen Umbrüchen. Die Diversifikation über verschiedene Sektoren hinweg ist jedoch ein positiver Aspekt, der hilft, das Risiko zu verteilen und das Portfolio widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen zu machen.
Das Portfolio weist eine starke geografische Ausrichtung auf Nordamerika (57%) auf, gefolgt von Europa (12%) und Japan (6%). Diese Gewichtung spiegelt die Marktkapitalisierung wider und bietet Zugang zu etablierten Märkten. Eine stärkere Diversifikation in Schwellenländer könnte jedoch das Wachstumspotenzial erhöhen und das Risiko weiter streuen. Die geografische Allokation ist im Einklang mit globalen Benchmarks, was die Stabilität des Portfolios unterstützt.
Die Allokation nach Marktkapitalisierung zeigt eine starke Gewichtung in Mega- (33%) und Big-Caps (25%), was auf Stabilität und geringeres Risiko hinweist. Mittelgroße und kleinere Unternehmen machen zusammen 27% aus, was Wachstumschancen bietet. Diese Verteilung ist ausgewogen und ermöglicht es dem Portfolio, sowohl von stabilen als auch von wachstumsstarken Unternehmen zu profitieren. Eine solche Gewichtung ist typisch für ein diversifiziertes Portfolio und unterstützt langfristige Renditen.
Die Gesamtkostenquote (TER) des Portfolios beträgt 0,22%, was im Vergleich zu vielen aktiv verwalteten Fonds niedrig ist. Geringere Kosten tragen zu höheren Nettorenditen bei, da weniger Kapital durch Gebühren aufgezehrt wird. Die Wahl kostengünstiger ETFs ist eine kluge Strategie, um die langfristige Performance zu optimieren. Diese niedrigen Kosten sind ein positiver Aspekt und unterstützen die Effizienz des Portfolios.
Dieser Chart zeigt die Efficient Frontier, berechnet auf Basis deiner aktuellen Positionen mit unterschiedlichen Gewichtungen. Er hebt das beste Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hervor, basierend auf historischen Daten. "Effiziente" Portfolios maximieren die Rendite für ein gegebenes Risiko oder minimieren das Risiko für eine gegebene Rendite. Portfolios unterhalb der Kurve sind weniger effizient. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Die Analyse der Effizienzgrenze zeigt, dass das Portfolio optimiert werden könnte, um eine höhere erwartete Rendite von 16,90% bei gleichem Risikoniveau zu erzielen. Dies erfordert jedoch eine Anpassung der aktuellen Allokation. Die Effizienzgrenze hilft Anlegern, das beste Risiko-Rendite-Verhältnis zu finden, indem sie die bestehende Allokation optimieren. Diese Optimierung ist jedoch auf die vorhandenen Vermögenswerte beschränkt und berücksichtigt keine externen Faktoren.
Die Informationen auf dieser Plattform dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. Insightfolio bietet keine Anlageberatung, keine individuellen Empfehlungen und keine Hinweise zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzanlagen. Die Tools und Inhalte sind rein zu Bildungszwecken gedacht und nicht auf individuelle Umstände, finanzielle Bedürfnisse oder Ziele zugeschnitten.
Insightfolio übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen. Es liegt allein bei den Nutzern, die Informationen zu überprüfen und unabhängige Entscheidungen auf Basis eigener Recherche und sorgfältiger Überlegungen zu treffen. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Finanzexpert*innen.
Investitionen sind mit Risiken verbunden. Nutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen schwanken kann und vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Anlageentscheidungen sollten auf persönlichen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und einer unabhängigen Bewertung der relevanten Informationen basieren.
Insightfolio unterstützt oder garantiert nicht die Eignung bestimmter Finanzprodukte, Wertpapiere oder Strategien. Alle auf der Plattform präsentierten Prognosen, Vorhersagen oder hypothetischen Szenarien dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und stellen keine Garantie dar.
Durch den Zugriff auf die Dienste, Informationen oder Inhalte von Insightfolio bestätigen die Nutzer*innen, dass sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses akzeptieren. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, sollte die Plattform nicht nutzen.