Ein konservatives Portfolio mit globaler Ausrichtung und geringem Risiko

Risikoprofil

  • Sicher
    Spekulativ

Das Risikoprofil, abgeleitet aus vergangenen Marktschwankungen, zeigt das Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt bist. Diese Bewertung hilft dabei, Deine Investitionen mit Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.

Diversifikationsprofil

  • Fokussiert
    Diversifiziert

Das Diversifikationsprofil bewertet die Verteilung von Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen. Diese Bewertung hilft dabei, Risiken zu reduzieren, Renditen zu maximieren und eine Überkonzentration in einem einzelnen Bereich zu vermeiden.

Für welchen Anlegertyp dieses Portfolio geeignet ist

Konservative Anleger

Dieses Portfolio eignet sich für Anleger mit konservativer Risikobereitschaft und einem langfristigen Anlagehorizont. Es zielt darauf ab, durch breite Diversifikation und geringe Volatilität stabile Renditen zu erzielen. Die starke Gewichtung auf globale Märkte und etablierte Unternehmen bietet Sicherheit, während die Kostenstruktur die langfristige Performance unterstützt. Ideal für Anleger, die Wert auf Stabilität legen und bereit sind, auf kurzfristige Gewinne zugunsten eines beständigen Wachstums zu verzichten.

Positionen

  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation
    VWCE - IE00BK5BQT80
    41,44%
  • Vanguard S&P 500 UCITS Acc
    VUAA - IE00BFMXXD54
    14,44%
  • Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C
    XEON - LU0290358497
    13,37%
  • Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF EUR Accumulation
    VWCG - IE00BK5BQX27
    12,83%
  • Vanguard FTSE Japan UCITS ETF USD Accumulation
    VJPA - IE00BFMXYX26
    12,57%
  • VanEck Defense ETF A USD Acc EUR
    DFEN - IE000YYE6WK5
    5,35%

Das Portfolio besteht hauptsächlich aus ETFs, wobei der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF mit 41,44% den größten Anteil ausmacht, gefolgt von dem Vanguard S&P 500 UCITS ETF mit 14,44%. Diese Struktur zeigt eine starke Gewichtung auf globale und US-amerikanische Märkte. Ein Vergleich mit Benchmark-Kompositionen zeigt eine ähnliche Gewichtung in globalen Aktien, was auf eine breite Diversifikation hinweist. Es ist wichtig, diese Diversifikation beizubehalten, um das Risiko zu streuen und das Potenzial für stabile Renditen zu erhöhen.

Warning Die historischen Daten umfassen weniger als 2 Jahre, was das Vertrauen in die berechneten Werte verringert.

Wachstum Info

Das Portfolio hat eine beeindruckende historische Performance mit einem CAGR von 18,58% gezeigt. Diese Wachstumsrate übertrifft viele Benchmarks, was auf eine effektive Auswahl von Vermögenswerten hinweist. Der maximale Drawdown von -7,30% zeigt eine relativ geringe Volatilität, was für konservative Anleger attraktiv ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Es könnte vorteilhaft sein, die Performance regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen entspricht.

Warning Aufgrund begrenzter historischer Daten könnten hier extreme Werte angezeigt werden, die nicht realistisch sind.

Prognose Info

Die Monte-Carlo-Simulationen zeigen eine erwartete jährliche Rendite von 21,34%, was auf positive zukünftige Aussichten hindeutet. Diese Simulationen verwenden historische Daten, um mögliche zukünftige Ergebnisse zu modellieren, sind jedoch keine Garantie. Die Simulationen zeigen, dass alle 1.000 Durchläufe positive Renditen erzielen, was Vertrauen in die langfristige Stabilität gibt. Dennoch sollten Anleger regelmäßig ihre Erwartungen anpassen und die Marktbedingungen im Auge behalten, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.

Anlageklassen Info

  • Aktien
    87%
  • Anleihen
    13%
  • Cash
    1%
  • Keine Daten
    0%

Mit 87% in Aktien und 13% in Anleihen zeigt das Portfolio eine starke Ausrichtung auf Aktien, was für eine konservative Risikoklassifizierung überraschend sein kann. Diese Aufteilung kann in stabilen Marktphasen vorteilhaft sein, birgt jedoch Risiken bei Marktschwankungen. Ein Vergleich mit Benchmark-Normen zeigt eine ähnliche Ausrichtung, was auf eine angemessene Diversifikation hinweist. Es könnte sinnvoll sein, die Allokation regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um das Risiko besser zu managen.

Branchen Info

  • Technologie
    20%
  • Industriegüter
    14%
  • Finanzen
    13%
  • Zyklische Konsumgüter
    10%
  • Gesundheitswesen
    8%
  • Telekommunikation
    6%
  • Basiskonsumgüter
    5%
  • Grundstoffe
    3%
  • Energie
    3%
  • Versorgungsunternehmen
    2%
  • Immobilien
    2%

Das Portfolio zeigt eine deutliche Gewichtung im Technologiesektor mit 20%, was in Zeiten von Zinserhöhungen zu höherer Volatilität führen kann. Die Sektorverteilung ist insgesamt breit gefächert, was Diversifikationsvorteile bringt. Ein Vergleich mit gängigen Benchmarks zeigt eine ähnliche Sektorallokation, was positiv ist. Es ist ratsam, die Sektorentwicklung im Auge zu behalten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um das Risiko zu minimieren und Chancen zu nutzen.

Regionen Info

  • Nordamerika
    46%
  • Europa
    20%
  • Japan
    15%
  • Asien Schwellenländer
    2%
  • Asien
    2%
  • Afrika/Mittlerer Osten
    1%
  • Australasia
    1%
  • Lateinamerika
    0%
  • Europa Schwellenländer
    0%

Mit 46% in Nordamerika und 20% in Europa zeigt das Portfolio eine starke Ausrichtung auf entwickelte Märkte. Diese geografische Allokation bietet Stabilität, könnte jedoch das Potenzial für Wachstum in Schwellenländern vernachlässigen. Ein Vergleich mit Benchmark-Allokationen zeigt eine ähnliche Verteilung, was positiv ist. Es könnte sinnvoll sein, die geografische Allokation regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um von globalen Wachstumschancen zu profitieren.

Marktkapitalisierung Info

  • Sehr groß
    38%
  • Groß
    30%
  • Mittel
    16%
  • Klein
    2%
  • Mikro
    0%

Die Marktkapitalisierungsverteilung mit 38% in Mega-Caps und 30% in Big-Caps zeigt eine starke Ausrichtung auf etablierte Unternehmen. Diese Verteilung bietet Stabilität und geringeres Risiko, könnte jedoch Wachstumschancen in kleineren Unternehmen übersehen. Ein Vergleich mit Benchmark-Verteilungen zeigt eine ähnliche Struktur, was positiv ist. Es könnte sinnvoll sein, die Verteilung regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um das Portfolio besser auszubalancieren.

Redundante Positionen Info

  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation
    Vanguard S&P 500 UCITS Acc
    Hohe Korrelation

Die hohe Korrelation zwischen dem Vanguard FTSE All-World und dem Vanguard S&P 500 ETF deutet darauf hin, dass diese Positionen wenig Diversifikationsvorteile bieten. In Zeiten von Marktrückgängen könnten sie gleichzeitig an Wert verlieren. Eine geringere Korrelation zwischen den Vermögenswerten kann das Risiko mindern. Es könnte sinnvoll sein, die Allokation zu überdenken und gegebenenfalls weniger korrelierte Vermögenswerte hinzuzufügen, um die Diversifikation zu verbessern.

Laufende Produktkosten Info

  • Vanguard FTSE Japan UCITS ETF USD Accumulation 0,15%
  • Vanguard S&P 500 UCITS Acc 0,07%
  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Accumulation 0,22%
  • Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF EUR Accumulation 0,10%
  • Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C 0,10%
  • Gewichtete Gesamtkosten (pro Jahr) 0,15%

Die Gesamtkostenquote (TER) des Portfolios liegt bei 0,15%, was im Vergleich zu vielen anderen Anlageprodukten niedrig ist. Diese geringen Kosten unterstützen die langfristige Rendite, da weniger Abzüge die Nettorendite beeinträchtigen. Ein Vergleich mit Benchmark-Kosten zeigt, dass das Portfolio kosteneffizient ist. Es könnte sinnvoll sein, regelmäßig nach kostengünstigen Alternativen zu suchen, um die Rendite weiter zu optimieren.

Risiko vs. Rendite

Dieser Chart zeigt die Efficient Frontier, berechnet auf Basis deiner aktuellen Positionen mit unterschiedlichen Gewichtungen. Er hebt das beste Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hervor, basierend auf historischen Daten. "Effiziente" Portfolios maximieren die Rendite für ein gegebenes Risiko oder minimieren das Risiko für eine gegebene Rendite. Portfolios unterhalb der Kurve sind weniger effizient. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Das Portfolio könnte durch eine Optimierung entlang der Effizienzlinie verbessert werden, um ein besseres Risiko-Rendite-Verhältnis zu erreichen. Dabei wird die aktuelle Vermögensallokation neu justiert, um das bestmögliche Verhältnis von Risiko zu Rendite zu erzielen. Diese Optimierung basiert auf den bestehenden Vermögenswerten und zielt darauf ab, die erwartete Rendite zu erhöhen, ohne das Risiko zu steigern. Ein regelmäßiger Überprüfungsprozess könnte helfen, die Effizienz des Portfolios zu bewahren.

Was jetzt?

Eigene Analyse erstellen?

Tritt unserer Community bei!

Die Informationen auf dieser Plattform dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. Insightfolio bietet keine Anlageberatung, keine individuellen Empfehlungen und keine Hinweise zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzanlagen. Die Tools und Inhalte sind rein zu Bildungszwecken gedacht und nicht auf individuelle Umstände, finanzielle Bedürfnisse oder Ziele zugeschnitten.

Insightfolio übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen. Es liegt allein bei den Nutzern, die Informationen zu überprüfen und unabhängige Entscheidungen auf Basis eigener Recherche und sorgfältiger Überlegungen zu treffen. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Finanzexpert*innen.

Investitionen sind mit Risiken verbunden. Nutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen schwanken kann und vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Anlageentscheidungen sollten auf persönlichen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und einer unabhängigen Bewertung der relevanten Informationen basieren.

Insightfolio unterstützt oder garantiert nicht die Eignung bestimmter Finanzprodukte, Wertpapiere oder Strategien. Alle auf der Plattform präsentierten Prognosen, Vorhersagen oder hypothetischen Szenarien dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und stellen keine Garantie dar.

Durch den Zugriff auf die Dienste, Informationen oder Inhalte von Insightfolio bestätigen die Nutzer*innen, dass sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses akzeptieren. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, sollte die Plattform nicht nutzen.