Das Risikoprofil, abgeleitet aus vergangenen Marktschwankungen, zeigt das Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt bist. Diese Bewertung hilft dabei, Deine Investitionen mit Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.
Das Diversifikationsprofil bewertet die Verteilung von Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen. Diese Bewertung hilft dabei, Risiken zu reduzieren, Renditen zu maximieren und eine Überkonzentration in einem einzelnen Bereich zu vermeiden.
Ausgewogene Anleger
Dieses Portfolio eignet sich für Investoren, die ein ausgewogenes Wachstum mit einer moderaten Risikotoleranz anstreben und einen langfristigen Anlagehorizont haben. Es priorisiert stetige Renditen und unterhält gleichzeitig eine Exposition gegenüber globalen Aktien, was es ideal für Personen macht, die über Zeit Vermögen aufbauen möchten.
Dieses Portfolio besteht hauptsächlich aus fünf ETFs, die eine breite Abdeckung verschiedener geografischer Regionen und Sektoren bieten. Mit einem starken Fokus auf Aktien (100%) und einer Aufteilung, die Nordamerika und Europa bevorzugt, zeigt sich eine klare Tendenz zu entwickelten Märkten. Die Diversifikation über verschiedene Sektoren hinweg, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Technologie und Finanzdienstleistungen, deutet auf eine Strategie hin, die Wachstumspotenzial und Stabilität ausbalancieren möchte.
Die historische Performance dieses Portfolios zeigt einen CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 11,01%, was eine überdurchschnittliche Rendite im Vergleich zu vielen Standardbenchmarks darstellt. Die maximale Drawdown-Rate von -34,76% weist jedoch auf ein nicht unerhebliches Risiko hin, das mit dieser Art der Anlagestrategie verbunden ist. Die Tatsache, dass 90% der Renditen in nur 22 Tagen erzielt wurden, unterstreicht die Volatilität und die Notwendigkeit, langfristig investiert zu bleiben.
Eine Monte-Carlo-Simulation, die 1.000 verschiedene Szenarien durchspielt, legt nahe, dass dieses Portfolio eine breite Palette von Ergebnissen liefern könnte, mit einer jährlichen Rendite von durchschnittlich 11,19%. Die Simulation zeigt, dass in 96,7% der Fälle positive Renditen erzielt wurden, was auf ein relativ hohes Maß an Sicherheit hinweist, obwohl die mögliche Schwankungsbreite der Ergebnisse eine gewisse Unsicherheit birgt.
Die Allokation zu 100% in Aktien spiegelt eine aggressive Wachstumsstrategie wider, die für Anleger mit einer höheren Risikotoleranz geeignet ist. Diese einseitige Allokation kann in Bullenmärkten zu hohen Renditen führen, birgt jedoch das Risiko größerer Verluste in volatilen oder Bärenmärkten. Eine breitere Streuung über verschiedene Anlageklassen hinweg könnte das Risiko mindern.
Die sektorale Verteilung mit einem starken Fokus auf Technologie und Finanzdienstleistungen positioniert das Portfolio, um von Trends in diesen dynamischen Bereichen zu profitieren. Diese Konzentration erhöht jedoch auch die Anfälligkeit für sektorspezifische Risiken. Eine diversifiziertere sektorale Allokation könnte das Portfolio widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen machen.
Die geografische Verteilung mit Schwerpunkt auf Nordamerika und Europa entwickelt spiegelt eine Präferenz für stabile, entwickelte Märkte wider. Die begrenzte Exposition gegenüber Schwellenländern und spezifischen Regionen wie Asien und Lateinamerika könnte jedoch das Wachstumspotenzial einschränken. Eine ausgewogenere geografische Streuung könnte das Portfolio diversifizierter und widerstandsfähiger gegenüber regionalen Wirtschaftsschwankungen machen.
Die Marktgrößenverteilung mit einem Schwerpunkt auf Mega- und Großkapitalisierungen deutet auf eine konservative Strategie hin, die auf etablierte Unternehmen setzt. Die geringe Allokation in kleine und Mikrokapitalisierungen begrenzt jedoch das Potenzial für außergewöhnliche Wachstumsraten, die oft bei kleineren Unternehmen zu finden sind. Eine breitere Streuung könnte das Wachstumspotenzial erhöhen.
Die Dividendenrendite, angeführt vom iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) mit 4,50%, trägt wesentlich zur Gesamtrendite des Portfolios bei. Dividenden können eine stabile Einkommensquelle darstellen und die Volatilität des Portfolios in unsicheren Märkten abmildern.
Die Gesamtkostenquote (TER) von 0,12% ist vergleichsweise niedrig, was die langfristige Performance des Portfolios positiv beeinflusst. Niedrigere Kosten bedeuten, dass ein größerer Anteil der erzielten Renditen beim Anleger verbleibt, was besonders bei langfristigen Investitionen von Bedeutung ist.
Dieser Chart zeigt die Efficient Frontier, berechnet auf Basis deiner aktuellen Positionen mit unterschiedlichen Gewichtungen. Er hebt das beste Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hervor, basierend auf historischen Daten. "Effiziente" Portfolios maximieren die Rendite für ein gegebenes Risiko oder minimieren das Risiko für eine gegebene Rendite. Portfolios unterhalb der Kurve sind weniger effizient. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Die Optimierung des Portfolios könnte durch eine Überprüfung der Effizienzgrenze (Efficient Frontier) erreicht werden. Diese Analyse könnte aufzeigen, ob eine Umschichtung der aktuellen Anlagen zu einer Verbesserung des Verhältnisses von Risiko zu Rendite führen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Optimierungen auf historischen Daten basieren und zukünftige Ergebnisse nicht garantieren.
Die Informationen auf dieser Plattform dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. Insightfolio bietet keine Anlageberatung, keine individuellen Empfehlungen und keine Hinweise zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzanlagen. Die Tools und Inhalte sind rein zu Bildungszwecken gedacht und nicht auf individuelle Umstände, finanzielle Bedürfnisse oder Ziele zugeschnitten.
Insightfolio übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen. Es liegt allein bei den Nutzern, die Informationen zu überprüfen und unabhängige Entscheidungen auf Basis eigener Recherche und sorgfältiger Überlegungen zu treffen. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Finanzexpert*innen.
Investitionen sind mit Risiken verbunden. Nutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen schwanken kann und vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Anlageentscheidungen sollten auf persönlichen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und einer unabhängigen Bewertung der relevanten Informationen basieren.
Insightfolio unterstützt oder garantiert nicht die Eignung bestimmter Finanzprodukte, Wertpapiere oder Strategien. Alle auf der Plattform präsentierten Prognosen, Vorhersagen oder hypothetischen Szenarien dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und stellen keine Garantie dar.
Durch den Zugriff auf die Dienste, Informationen oder Inhalte von Insightfolio bestätigen die Nutzer*innen, dass sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses akzeptieren. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, sollte die Plattform nicht nutzen.